Tiramisu ohne Ei und Alkohol

Laktosefrei Tiramisu ohne ei und alkohol auf Teller

Tiramisu laktosefrei ohne Ei und Alkohol

Laktosefrei Tiramisu ohne ei und alkohol auf Teller

Weihnachten wird bei uns meist ganz entspannt gefeiert. An Heiligabend kommt meistens die Oma vorbei, die direkt gegenüber wohnt. Gemeinsam essen wir ganz traditionell Würstchen mit Kartoffelsalat – so wie es schon immer war, mit Essig und Öl, wie wir es lieben.

Am 1. Weihnachtsfeiertag wird es dann ein bisschen größer. Meine Eltern und mein Bruder kommen vorbei, und da bei uns die einzigen kleinen Kinder in der Familie sind, erleichtert das natürlich auch das ganze Geschenke-Schleppen – wer kennt’s nicht? 

Das Essen wird dabei aufgeteilt: Oma und Opa kümmern sich immer um das Hauptmenü – es gibt eine vegetarische und eine Fleischvariante – und ich übernehme traditionell den Nachtisch.

Dieses Jahr wollte ich etwas Besonderes machen: ein Tiramisu. Da aber ein paar in der Familie Unverträglichkeiten haben, habe ich eine laktosefreie Variante zubereitet – ohne Ei und Alkohol, damit auch die Kinder mitessen konnten. Und das Beste: Das Rezept ist so wandelbar, dass man es auch ganz einfach vegan machen kann, wenn man laktosefreie Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzt.

Die Idee war, das Dessert mit Äpfeln aus dem letzten Herbst zu verwerten. Die Äpfel waren perfekt, um die etwas weniger schönen Exemplare zu verarbeiten. Frisch gepresster Apfelsaft hat das Ganze abgerundet, aber du kannst natürlich auch gekauften verwenden – geschmacklich gibt es keinen Unterschied.

Das Schöne an diesem Apfel-Tiramisu ist, dass es sich super vorbereiten lässt. Ich habe es am Morgen früh gemacht, und es hält sich im Kühlschrank ca. 2 bis 3 Tage lang frisch. Dadurch hatte ich am Festtag selbst mehr Zeit, um die Momente mit der Familie zu genießen.

Tiramisu laktosefrei ohne Ei und Alkohol

Portionen

4-8

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes

Zutaten

  • 8-9 Äpfel

  • 2 Becher lactosefreien Quark 20% (je 200g)

  • 2 lactosefreie Frischkäse Natur (je 200g)

  • Löffelbiskuit

  • Zimt und Zucker

  • Kakao (Tipp DM Bio Trinkkakao)

  • Apfelsaft ca 100ml

Anweisungen

  • Apfelkompott zubereiten:

    Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

    In einem Topf mit dem Apfelsaft auf mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich, aber noch stückig sind.

    Das Kompott kurz abkühlen lassen.

  • Quarkmasse anrühren:

    Quark und Frischkäse  in einer Schüssel cremig rühren. 

  • Tiramisu schichten:

    Eine rechteckige Form (z. B. 20x20 cm) bereitstellen.

    Eine Schicht Löffelbiskuit auf den Boden der Form legen.

    Etwas Apfelkompott über den Löffelbiskuit verteilen.

    Einen Teil der Quarkmasse darauf geben und glatt streichen.

    Nach Wunsch Zimt und Zucker über die Quarkschicht streuen.

    Wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte die Quarkmasse sein.

  • Kühlen:

    Das Apfeltiramisu für mindestens 3-4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.

  • Servieren:

    Kurz vor dem Servieren den Kakao durch ein feines Sieb über die oberste Schicht streuen.

     

  • Variation

    Wer das ganze auch als Bratapfelvariante mag, gern Rosinen und Mandelblätter in dem Kompott hinzufügen

    Das Tiramisu war ein voller Erfolg. Besonders schön war es, wie alle nach dem Essen am Tisch saßen, zufrieden und glücklich – und jeder sich einen zweiten Löffel genommen hat. Weihnachten muss ja nicht immer kompliziert sein, oder?

     Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns zusammenbringen.

    Was sind eure liebsten Gerichte an Weihnachten und Silvester? Gibt es bei euch feste Traditionen? Schreibt mir gern in die Kommentare – ich bin gespannt!

    Alles Liebe,

    Lena